GleitzFamilyLaw
Ihre Anwältin für Familienrecht, Erbrecht, Mediation und
internationales Familienrecht zwischen Deutschland und der Schweiz.
- Haben Sie Angst, dass die hohen Unterhaltsforderungen aus der Schweiz Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen?
- Sind Sie unsicher, wie die unterschiedlichen Regelungen im Schweizer und deutschen Recht Ihre Unterhaltspflichten beeinflussen?
- Fragen Sie sich, ob Ihr in Deutschland erzieltes Einkommen bei der Berechnung der Unterhaltsansprüche in der Schweiz ausreichend berücksichtigt wird?
- Sorgen Sie sich, dass ein langwieriges und teures Gerichtsverfahren in der Schweiz auf Sie zukommen könnte?
- Möchten Sie wissen, ob Sie Anspruch auf unentgeltliche Rechtspflege in der Schweiz haben, um die Verfahrenskosten zu minimieren?
- Fühlen Sie sich unsicher, ob Sie die komplexen rechtlichen Verfahren in der Schweiz alleine bewältigen können?
- Zweifeln Sie daran, dass Ihre finanzielle Zukunft bei hohen Unterhaltszahlungen langfristig gesichert ist?
Unterhalt in der Schweiz ist ein komplexes Thema, das viele rechtliche und finanzielle Fragen aufwirft. Als erfahrene Anwältin für Unterhaltsrecht in der Schweiz stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihre Ansprüche zu klären und zu sichern. Ob es um Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt oder Kindesunterhalt geht – ich unterstütze Sie in allen Phasen des Prozesses.
Vorteile meiner Unterstützung bei Unterhaltsfragen in der Schweiz:
- Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen basierend auf Ihrer persönlichen und familiären Situation.
- Erfahrung mit grenzüberschreitenden Fällen: Expertise in Fällen mit internationalem Bezug, insbesondere zwischen der Schweiz und Deutschland.
- Unterstützung bei Nachweisverfahren: Hilfe bei der Darlegung Ihrer wirtschaftlichen Situation vor Schweizer Gerichten und Behörden.
- Vergleichsverhandlungen: Erfahrung in der Verhandlung von Vergleichen zur Vermeidung von langwierigen und schwerfälligen Prozessen.
- Prozessvertretung: Effektive Vertretung vor schweizer Gerichten – auch bei verschiedensten Unterhaltsstreitigkeiten.
- Transparente Kostenstruktur: Unterstützung bei der Beantragung „unentgeltlicher Rechtspflege“, um Ihre Verfahrenskosten zu minimieren.
- Langjährige Erfahrung: Vertrauensvolle und professionelle Begleitung durch alle Phasen des Unterhaltsverfahrens.
Kontaktieren Sie mich – ich freue mich darauf, Sie persönlich oder via Zoom kennenzulernen:
Unterhaltszahlungen bei Trennung in der Schweiz
Befinden Sie sich gerade in einer Situation, in der Sie sich Fragen zu möglichen Unterhaltszahlungen bei Trennung in der Schweiz stellen?
Unterhaltszahlungen sollen der finanziellen Absicherung des wirtschaftlich schwächeren Partners während einer Trennungsphase dienen. In der Schweiz gelten spezielle Regelungen, die sowohl die Höhe als auch die Dauer des Trennungsunterhalts bestimmen.
Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen unberechtigte oder überhöhte Forderungen zu wehren.
Sehen Sie sich mit einer der folgenden Fragen konfrontiert:
- Wie hoch ist der Trennungsunterhalt in der Schweiz?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Unterhaltszahlungen zu erhalten?
- Welche Rechte haben Sie bei einer grenzüberschreitenden Trennung?
Ganz gleich, ob Sie Unterhaltszahlungen in der Schweiz beantragen, abwehren oder anpassen möchten – ich unterstütze Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen.
Kontaktieren Sie mich – ich freue mich darauf, Sie persönlich oder via Zoom kennenzulernen:
Unterhaltspflicht in der Schweiz
Die Unterhaltspflicht in der Schweiz umfasst sowohl den Ehegattenunterhalt als auch die Alimente für Kinder. Die schweizerischen Gesetze legen fest, in welchen Fällen eine Unterhaltspflicht besteht und wie diese zu berechnen ist. Die Alimente in der Schweiz stellen eine komplexe Regelung dar, da sie oft von der wirtschaftlichen Situation beider Parteien abhängen.
Ich helfe Ihnen, Ihre Unterhaltspflicht rechtssicher zu erfüllen oder überhöhte Forderungen abzuwehren.
Stehen Sie vor einer der nachfolgenden Herausforderungen:
- Wann beginnt und endet die Unterhaltspflicht in der Schweiz?
- Wie wird die Höhe der Alimente in der Schweiz berechnet?
- Was passiert bei Änderungen der Einkommensverhältnisse?
Ich berate Sie umfassend zur Unterhaltspflicht und den Alimenten in der Schweiz, um Ihre Ansprüche oder Verpflichtungen rechtlich abzusichern.
Kontaktieren Sie mich – ich freue mich darauf, Sie persönlich oder via Zoom kennenzulernen:
Kindesunterhalt in der Schweiz
Der Kindesunterhalt in der Schweiz ist ein zentraler Aspekt des Familienrechts, der sicherstellen soll, dass Kinder auch nach einer Trennung oder Scheidung finanziell abgesichert sind und nicht (zusätzlich) finanziell unter der Trennung und späteren Scheidung leiden. Die Berechnung des Kindesunterhalts richtet sich nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern sowie den Bedürfnissen des Kindes.
Besonders häufig sind Fälle, in denen ein in Deutschland wohnender Unterhaltspflichtiger auf Zahlung von hohem Kindesunterhalt in der Schweiz verklagt wird, weil das Kind in der Schweiz lebt. Ich helfe meinen Mandanten, vor Gericht und Behörden nachzuweisen, dass sie aufgrund ihres vergleichsweisen niedrigeren Einkommens in Deutschland nicht in der Lage sind, Unterhalt gemäß den Schweizer Richtlinien zu zahlen. Oft führt dies zu einem Vergleich – spätestens bei der Verhandlung vor Gericht. In vielen Fällen haben die Mandanten auch Anspruch auf „unentgeltliche Rechtspflege“ in der Schweiz, sodass sie keine oder nur geringe Verfahrenskosten tragen müssen.
Folgende Fragestellungen geben einen groben Überblick über einzelne Aspekte des Kindesunterhalts in der Schweiz:
- Wie wird der Kindesunterhalt in der Schweiz berechnet?
- Welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Kindesunterhalts?
- Was passiert, wenn sich die finanzielle Situation der Elternteile oder eines der Elternteile ändert?
Als erfahrene Anwältin für Unterhaltsfragen in Zusammenhang mit der Schweiz setze ich mich dafür ein, dass die Unterhaltsansprüche Ihrer Kinder fair berechnet werden und mögliche Ansprüche rechtlich abgesichert sind.
Kontaktieren Sie mich – ich freue mich darauf, Sie persönlich oder via Zoom kennenzulernen:
GleitzLaw * Familienrecht * Erbrecht * International
Ihre Expertin für Familienrecht, Erbrecht und internationales Familienrecht zwischen Deutschland und der Schweiz